Beispielhaft: Connected Hubs
Heute hatte ich die Freude, mich mit Pauline Leonard über das irische Connected-Hubs-Programm auszutauschen – ein inspirierendes Gespräch über Coworking, Netzwerke und strategische Ansätze, das nicht nur überraschend viele Parallelen offenbarte, sondern auch eindrucksvoll zeigte, wie viel wir voneinander lernen können!

Das Programm ist eine ambitionierte Regierungsinitiative, mit der Irland ein landesweites Netzwerk gemeinschaftlich genutzter Arbeits- und Innovationsorte in ländlichen Regionen etabliert. Es nutzt die Chancen digitalen und mobilen Arbeitens gezielt, um die Regionalentwicklung zu stärken und neue wirtschaftliche Impulse auf dem Land zu setzen. Unter der Marke Connected Hubs wurden inzwischen genau 400 Arbeits- und Coworking-Standorte miteinander vernetzt.
Connected-Hubs demonstriert, wie staatliche Rahmensetzung Sichtbarkeit, Professionalisierung und Vernetzung erheblich stärken kann, und wie solche Hubs zu Motoren regionaler Entwicklung werden, wenn sie als Teil der lokalen Daseinsvorsorge begriffen werden. Es zeigt, wie Arbeitsorte zu vitalen Zentren des Austauschs, der Innovation und des sozialen Lebens in ländlichen Räumen werden können – ganz im Sinne dessen, was wir bei CoWorkLand mit unserem MehrWertOrte-Konzept anstreben.