Mehr Präsenz, mehr Begegnung

© Uwe Hoffmann

„Ost-, Ost-, Ostdeutschland!“ – was an beinahe jedem Wochenende durch ostdeutsche Fußballstadien schallt, ist derzeit auch innerhalb meiner Partei, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ein zentrales Thema. Nach dem ersten Positionspapier dreier ostdeutscher Bündnisgrüner Mitte März hat nun auch der Bundesvorstand einen Leitantrag für den kleinen Parteitag am 6. April in Berlin vorgelegt. Dieser stellt die Präsenz vor Ort in den ostdeutschen Kreisverbänden ab diesem Frühsommer in den Mittelpunkt.

Das Papier mit dem Titel „Klar. Grün-Konstruktiv: Auf dem Weg in eine starke Opposition“ fordert eine nachhaltige Unterstützung der Grünen in Ostdeutschland durch die Landes- und Bundesebene, eine breitere gesellschaftliche Vernetzung sowie „eine klare gemeinsame Strategie“, um unter anderem die „Sichtbarkeit von Ostperspektiven“ zu stärken.

Eine ähnliche Stoßrichtung verfolge ich in meiner kürzlich veröffentlichten Bewerbung für den Landesvorsitz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt. Ich bin überzeugt: Unsere Priorität sollte darin liegen, Begegnungsorte und Veranstaltungen zu fördern, eigene Strukturen aufzubauen und nicht allein auf digitale Reichweite zu setzen. Gelebte Demokratie entsteht im persönlichen Austausch – nicht nur durch Klicks.

Es ist ein gutes Zeichen, dass sich nun auch die Bundespartei intensiv mit der Frage befasst, wie wir die Grünen in Ostdeutschland gezielt stärken können. Mit Blick auf die Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt im kommenden Jahr ist das nötiger denn je. Besonders begrüße ich die Idee eines „grünen Festivals“ in Ostdeutschland im Herbst – ein Ort der Ermutigung und Vernetzung für Bündnisgrüne und ihre Sympathisant*innen. Ich hoffe sehr, dass wir in Sachsen-Anhalt die gastgebende Rolle für diese Veranstaltung übernehmen können.

Der Weg zu einer starken bündnisgrünen Partei in Ostdeutschland führt über Präsenz, Austausch und den Aufbau belastbarer Strukturen. Lassen wir uns nicht nur von Debatten treiben, sondern schaffen vor Ort Räume für echte Begegnung.